UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, ONKOLOGIE UND ZELLTHERAPIE

News

Fortbildung für onkologisches Pflegepersonal

Das Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V. lädt am Mittwoch, den 10. September 2025, zu einer Fortbildungsveranstaltung zum Thema "Krebsprävention einmal anders - Gesunde Ernährung, die Spaß macht" ein. Beginn ist um 15 Uhr im Demonstrationshörsaal (Haus 28) auf dem Campus der Universitätsmedizin Magdeburg, Leipziger Straße 44. Mehr

Hämatologischer Stammtisch mit Falldiskussion

Das Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V. veranstaltet am Mittwoch, den 3. September 2025, einen Hämatologischen Stammtisch mit Falldiskussion. Beginn ist um 16:30 Uhr im Mikroskopiersaal (Haus 28) auf dem Campus der Universitätsmedizin Magdeburg, Leipziger Straße 44. Mehr

Nachwuchsforschungspreise der Medizinischen Fakultät Magdeburg verliehen

Die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zeichnet Dr. med. Tobias Ronny Haage für seine herausragenden Leistungen im Bereich der klinischen Forschung sowie Dr. rer. nat. Lorena Morton für ihre exzellente Arbeit auf dem Gebiet der biomedizinischen Grundlagenforschung mit dem Nachwuchsforschungspreis aus.

Pressemitteilung lesen

Fort- und Weiterbildungen

Fortbildungsplan Quartal 2 2025 Weiterlesen...

Fortbildung für onkologisches Pflegepersonal - Bronchialkarzinom

Das Tumorzentrum lädt alle Mitarbeitenden im stationären Pflegebereich und in onkologischen Praxen herzlich zu einer praxisnahen Fortbildungsreihe am 14. Mai 2025 ein. Freuen Sie sich auf spannende Inhalte, wertvollen Austausch und die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen – für eine bessere Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im onkologischen Umfeld!

Mehr erfahren

Aktuelle Strategien aus ChicagO - Onkologische Nachlese Magdeburg 

Das Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V. lädt Sie herzlich zur Nachlese des diesjährigen Kongresses der American Society of Clinical Oncology in das Gesellschaftshaus Magdeburg am 25. Juni 2025 ein.

Weitere Informationen

Durchbruch bei der Therapie von Autoimmunerkrankungen"

Weltweit zum ersten Mal wurde ein Patient mit primärer Immunthrombozytopenie (ITP) erfolgreich mit CAR-T-Zellen behandelt – eine Therapie, die bislang vor allem in der Behandlung von Krebserkrankungen zum Einsatz kommt. Die innovative Therapie wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem Universitätsklinikum Magdeburg und dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden entwickelt und durchgeführt. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 10.07.2025 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: